Abteilung Medizinische Informatik
Leitung
Prof. Dr. rer. nat.
Informationen
Die Abteilung Medizinische Informatik konzentriert sich einerseits auf die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch Informationsverarbeitung, beispielhaft sei hier das „Interdisziplinäre Dekubitusprojekt“ genannt, andererseits zum Teil im Verbund mit den anderen Arbeitsgruppen auf die Unterstützung der Versorgungsforschung im Hinblick auf Datenqualität und Datenmanagement. Für die Zukunft liegt der Anspruch der AG Medizinische Informatik in der Synthese von Methodik mit einem pragmatischen Blick auf die Notwendigkeiten und Möglichkeiten – aber auch Grenzen – beim Einsatz informationsverarbeitender Verfahren in der Praxis des Gesundheitswesens. Die Methoden der Informationsverarbeitung in der Gesundheitsversorgung haben durch zunehmende Mobilität und Verfügbarkeit neuer Datentypen und Analysemethoden in den vergangenen Jahren neue Potenziale erschlossen. Die direkte Einbindung von Patienten, die zunehmende Vernetzung der Leistungserbringer und die Integration verschiedener Professionen sind nur einige Optionen, die sich hier bieten. Die AG Medizinische Informatik richtet sich konsequent auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit aus, um diese Felder vertieft zu bearbeiten.
Projekte
Qualitätsmanagement und Konzeption des
deutschen Telemedizinportals
Revision der Leitlinie zum adaptiven
Management von Datenqualität
Beschaffung eines Clinical Data Management
System
Klinische Forschergruppe Leberlebendspende
Adjustierte Mortalität – Benchmarking
Interdisziplinäres Dekubitusprojekt /Arbeitsgruppe
Chronische Wunden
Learning Resource Server Medizin
(LRSMed)
Bedarfsorientierte Planung von Pflegemaßnahmen